Allgemeine Geschäftsbedingungen

(gültig seit 01.07.2023) 

 
  1. Geltungsbereich 

  2. Vertragsabschluss 

  3. Preise 

  4. Zahlung 

  5. Lieferung 

  6. Auftragsproduktion (Fotoshooting oder Foto Flatrate) 

  7. Leistungsstörungen und Ausfälle bei Fotoshootings 

  8. Urheber- und Nutzungsrecht 

  9. Haftung und Schadensersatz 

  10. Widerrufsrecht und –belehrung 

  11. Streitbeilegung 

  12. Schlussbestimmungen 

 

§1 Geltungsbereich 
(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Lieferungen von Veia Mohr (nachfolgend hey.veia). Dies umfasst sowohl den Erwerb von Fotos aus dem Onlineshop von hey.veia, als auch individuell vereinbarte fotografische Dienstleistungen und Foto Flatrates, die an Veranstaltungen angeboten und verkauft werden. 

(2) Die Vertragssprache ist ausschließlich deutsch. 

(3) Die Angebote richten sich ausschließlich an Käufer, die das 18. Lebensjahr vollendet haben.  

(4) Alle Geschäftsbeziehungen erfolgen ausschließlich auf Grundlage der zum Vertragsabschluss jeweils gültigen Fassung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Sollte ein Kunde seine eigenen Allgemeinen Geschäftsbedingungen einbeziehen wolle, so wird dem schon jetzt widersprochen. 

(5) Sämtliche Vertragsabschlüsse kommen zustande mit hey.veia, Inhaber: Veia Mohr, Nachtigallenweg 12, 53797 Lohmar. 

 

§2 Vertragsabschluss 

§2.1 Onlineshop 

(1) Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern nur eine Aufforderung zur Bestellung dar. 

(2) Durch Anklicken des Buttons [Kaufen/kostenpflichtig bestellen] geben Sie ein verbindliches Kaufangebot der auf der Bestellseite aufgelisteten Waren ab (§145 BGB). Der Eingang Ihrer Bestellung wird per E-Mail durch eine Eingangsbestätigung bestätigt. Ihr Kaufvertrag kommt zustande, wenn wir Ihnen einen Downloadlink zum Herunterladen der bestellten Dateien innerhalb der angegebenen Lieferzeit per E-Mail zur Verfügung stellen. 

§2.2 Fotografische Dienstleistungen  

(darunter fallen individuell angebotene und beauftragte Shootings und Foto Flatrates, die an Veranstaltungen angeboten und verkauft werden) 

(1) Der Auftraggeber hat die Möglichkeit, ein Fotoshooting durch hey.veia telefonisch, per E-Mail oder über das Kontaktformular anzufragen.  

(2) Auf Anfrage des Auftraggebers wird ein Angebot für das Fotoshooting (Erstellung von Aufnahmen = digitale Bilddaten, Videos usw.) per E-Mail abgegeben. Dieses Angebot ist rechtsverbindlich und ist für die Dauer von zehn Werktagen gültig. Nach Ablauf der Frist erlischt das Angebot und es muss ein neues Angebot abgegeben werden. Angebote über Foto Flatrates gelten nur vor Ort und am Tag der jeweiligen Veranstaltung und werden über einen entsprechenden Aushang veröffentlicht. 

(3) Die Annahme des Angebots durch den Auftraggeber hat schriftlich per E-Mail zu erfolgen. Für die Angebotsannahme von Foto Flatrates liegen Anmeldeformulare am Veranstaltungsort bereit. 

(4) Bei der Angebotsannahme des Auftraggebers handelt es sich um ein erneutes Angebot, welches der Auftragnehmer durch eine schriftliche Auftragsbestätigung annehmen kann. Die Kassierung der Foto Flatrate Gebühr vor Ort am Veranstaltungstag entspricht hierbei ebenfalls einer Auftragsbestätigung. Erst durch Annahme des Auftrags durch den Auftragnehmer kommt ein verbindliches Vertragsverhältnis über das Fotoshooting zwischen den Parteien zustande. 

 

§3 Preise 

(1) Es gelten die auf den jeweiligen Produktseiten oder über Aushänge am Veranstaltungsort veröffentlichten Preise. Für individuell vereinbarte Fotoshootings gilt das schriftlich angebotene Honorar. Sämtliche Preise enthalten die aktuell in Deutschland gültige gesetzliche Mehrwertsteuer und sonstige Preisbestandteile.  

(2) Das Honorar für individuell vereinbarte Fotoshootings setzt sich aus einem Stundensatz, Tagessatz oder vereinbarter Pauschale und Reisekosten zusammen. Im Angebot sind eine festgelegte Anzahl von Aufnahmen enthalten. Ein Erwerb von weiteren Aufnahmen ist nachträglich möglich. Die Preise können dem Onlineshop entnommen werden. 

(3) Kommt es bei einem Fotoshooting zu einer Überschreitung des gebuchten Zeitraums, kann der Fotograf diese Überschreitung in angemessenem Umfang nachberechnen.  

§4 Zahlung 

§4.1 Onlineshop 

(1) Die Zahlung im Onlineshop erfolgt per Paypal. Paypal unterstützt sowohl die Bezahlung mittels registriertem Paypal-Konto, als auch die Zahlung ohne Registrierung mit Debit- oder Kreditkarte oder per Lastschriftvereinbarung.  

(2) Bei einer Zahlung per Paypal wird der Betrag sofort fällig beim Zeitpunkt der Bestellung. Die Zahlungsabwicklung erfolgt über PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg, unter Geltung der PayPal-Nutzungsbedingungen, einsehbar unter www.paypal.com.  

(3) Der Rechnungsbeleg wird per E-Mail mit den elektronischen Dateien oder einem Downloadlink versendet.  

§4.2 Fotoshooting 

(1) Bei einem Auftrag über ein Fotoshooting wird eine Anzahlungsrechnung in Höhe von 30% der vereinbarten Leistung per E-Mail übersendet. Diese Rechnung ist innerhalb von 10 Tagen ohne Abzug an die angegebene Bankverbindung zu bezahlen. Bei nicht rechtzeitiger Bezahlung der Anzahlungsrechnung, behält sich der Fotograf vor, den Auftrag zu stornieren. 

(2) Nach Erfüllung der vereinbarten Leistung wird eine Schlussrechnung abzüglich der Anzahlung gestellt und per E-Mail versendet. Diese Rechnung ist ebenfalls innerhalb von 10 Tagen ohne Abzug an die angegebene Bankverbindung zu zahlen. Bis zur vollständigen Begleichung der Schlussrechnung verbleiben die Aufnahmen im Eigentum des Fotografen. 

§4.3 Foto Flatrate 

(1) Die Zahlung bei Foto Flatrates erfolgt bar vor Ort am Veranstaltungstag. Alternativ ist nach ausdrücklicher Zustimmung auch eine Bezahlung vor Ort per Paypal möglich. Dabei muss die Zahlung sofort beim Fotografen eingehen und feststellbar sein. Andernfalls kommt das Vertragsverhältnis nicht zustande. 

(2) Der Rechnungsbeleg wird per E-Mail mit dem Downloadlink versendet. 

 

§5 Lieferung 

(1) Die Lieferung erfolgt elektronisch per E-Mail oder durch das Bereitstellen eines Downloadlinks. Auf der Downloadseite können die Aufnahmen heruntergeladen werden. Der Kunde trägt die Verantwortung eine geeignete Software zur Öffnung der Downloadseite zu nutzen. 

(2) Die Lieferzeit ist der entsprechenden Produktseite zu entnehmen. Im Fall von vereinbarten Fotoshootings gilt die in der Auftragsbestätigung angegebene Lieferzeit. Bei Foto Flatrates ist die aktuelle Bearbeitungs- und Lieferzeit der Webseite www.heyveia.de zu entnehmen. Diese Zeit wird am Veranstaltungsort ebenfalls nochmal bei Anmeldung kommuniziert. 

 

§6 Auftragsproduktion (Fotoshooting oder Foto Flatrate) 

(1) Der Fotograf wählt nach dem Fotoshooting oder der Veranstaltung selbstständig eine angemessene Anzahl (oder die vereinbarte Anzahl) an Aufnahmen aus. Diese werden allgemein optimiert und digital per Download Link zur Verfügung gestellt. 

(2) Weitere Zusatzleistungen wie eine gezielte oder individuell gewünschte Bildbearbeitung müssen vor Auftragserteilung gesondert angefragt werden und werden dann entsprechend abgerechnet. 

(3) Wenn im Vorfeld keine ausdrücklichen Wünsche hinsichtlich der Aufnahmengestaltung besprochen wurden, so unterliegen die fotografischen Arbeiten dem künstlerischen Gestaltungsspielraum des Fotografen. Reklamationen und Mängelrügen über die Gestaltung und Bildauffassung sind daher ausgeschlossen.  

(4) Nachträgliche Wünsche können berücksichtigt werden, bedürfen jedoch einer gesonderten schriftlichen Vereinbarung und werden gesondert abgerechnet. 

 

§7 Leistungsstörungen und Ausfälle bei Fotoshootings 

(1) Bei vereinbarten Fotoshootings gilt die vereinbarte Zeit. Bei verspätetem Beginn des Shootings, die der Fotograf nicht zu vertreten hat, verkürzt sich der tatsächlich nutzbare Shooting Zeitraum um die jeweils verspätete Zeit. Alternativ kann auch vereinbart werden die Wartezeit in angemessenem Umfang nachzuberechnen und den gebuchten Shooting Zeitraum durchzuführen, sofern dies der Zeitplan des Fotografen zulässt. In jedem Fall ist mindestens das vereinbarte Honorar zu zahlen, auch bei gänzlichem Nichterscheinen des Auftraggebers. 

(2) Wird ein Auftrag über ein Fotoshooting durch den Auftraggeber abgesagt oder durch Gründe, die der Fotograf nicht zu vertreten hat, nicht ausgeführt, kann alternativ zum vereinbarten Preis ein Ausfallhonorar berechnet werden. Dieses Ausfallhonorar setzt sich wie folgt zusammen:  

Bis 2 Wochen vor Termin: ohne Ausfallhonorar 

Bis 1 Woche vor Termin: 50% des vereinbarten Honorars abzüglich Reisekosten 

Bis 72 Stunden vor Termin: 75% des vereinbarten Honorars abzüglich Reisekosten 

Bis 48 Stunden vor Termin: 100% des vereinbarten Honorars abzüglich Reisekosten 

(3) Bei Krankheit oder Unfall (mit Attest eines Arztes) wird kein Ausfallhonorar berechnet. 

(4) Sofern der Termin nicht einvernehmlich geändert wird, gelten die unter (2) beschriebenen Ausfallhonorare. Um die geleistete Anzahlung weiterhin verrechnen zu können, hat der neue Termin innerhalb von sechs Monaten stattzufinden. Nach Ablauf dieser Frist verfällt die Anzahlung und der Auftrag gilt als abgeschlossen. 

(5) Sollte ein bereits begonnenes Shooting aus Gründen, die der Fotograf nicht zu vertreten hat, nicht fertig gestellt werden können, wird ebenfalls das volle vereinbarte Honorar berechnet.  

(6) Ist ein Auftrag aufgrund von höherer Gewalt, schlechten Wetterbedingungen, Unfall oder Krankheit vom Fotografen nicht ausführbar, so wird sich der Fotograf um einen Ersatztermin bemühen. Für den Fall, dass kein Ersatztermin vereinbar ist, so wird das vereinbarte Honorar abzüglich von eventuell bereits entstandenen Reisekosten und einer Bearbeitungsgebühr in Höhe von 10% des Honorars (ohne Reisekosten) erstattet. 

(7) Die angegebenen Lieferzeiten für Fotoshootings werden nach aktuell geltender Auftragslage und Verfügbarkeit vereinbart. Bei einer Fristüberschreitung haftet der Fotograf nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. 

 

§8 Urheber- und Nutzungsrecht 

(1) Gemäß Urheberrechtsgesetz steht dem Fotografen das Urheberrecht an den Aufnahmen zu. 

(2) Um die Ermittlung und rechtliche Verfolgung im Falle von unberechtigter Nutzung zu ermöglichen, ist der Fotograf berechtigt, zum Download bereitgestellte digitale Inhalte mit sichtbaren und unsichtbaren individuellen Kennzeichnungen zu versehen. 

(3) Für jeden Einzelfall der unberechtigten (ohne schriftliche Zustimmung des Fotografen erfolgten) Nutzung, Verwendung, Wiedergabe oder Weitergabe der Aufnahmen wird eine Vertragsstrafe in Höhe von 10.000 Euro pro Verletzungshandlung fällig.  

(4) Die vom Fotografen erstellten Aufnahmen sind grundsätzlich nur für private nicht kommerzielle Zwecke und den privaten Gebrauch des Auftraggebers bestimmt. Sollte eine kommerzielle Nutzung der Aufnahmen gewünscht sein, so ist dies gesondert zu vereinbaren und wird entsprechend abgerechnet. 

(5) Mit dem Erwerb von Aufnahmen wird das einfache Nutzungsrecht übertragen, sofern nicht anders schriftlich vereinbart wurde. Es ist somit nicht erlaubt, Aufnahmen in Unterlizenz an Dritte zu vergeben, zu verkaufen oder zu vermieten. 

(6) Das Nutzungsrecht geht erst nach vollständiger Bezahlung an den Auftraggeber über. 

(7) Der Fotograf hat das Recht auf Eigennutzung und zur Namensnennung bei Veröffentlichung der Aufnahmen durch den Auftraggeber, sofern dies nicht ausgeschlossen wurde. Die Namensnennung bzw. Kennzeichnung hat als Bildunterschrift zu erfolgen mit "© hey.veia | www.heyveia.de”. Bei Veröffentlichung auf Social Media ist mindestens der Tag "@hey.veia” hinzuzufügen und eine Verlinkung herzustellen. 

Eine Verletzung des Rechts auf Namensnennung berechtigt den Fotografen zum Schadensersatz. 

(8) Wir nehmen ausdrücklich Abstand von jeglicher Gewalt, sexistischen, religiös oder ethnisch verletzenden Darstellungen, Rassismus, Drogenmissbrauch und Ähnlichem. Daher ist die Nutzung der Aufnahmen auch nach Erwerb ausdrücklich nicht in Verbindung mit diesen sensiblen Themen gestattet. 

 

§9 Haftung und Schadensersatz 

Generell haftet der Fotograf für die Verletzung von Pflichten und für Schäden an Daten nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit.  

(1) Es entstehen auf Seiten des Auftraggebers keine Schadensersatzansprüche im Falle, dass der Fotograf durch Krankheit oder höhere Gewalt verhindert sein sollte. 

(2) Beim Fotografieren im Outdoor-Bereich besteht immer ein gewisses Restrisiko. Aus diesem Grund ist der Kunde bei Unfall und Bergung nur im Rahmen seiner eigenen Unfallversicherung abgesichert. Der Fotograf übernimmt keine Haftung. 

(3) Sämtliche Aufnahmedaten werden sorgsam verwahrt. Der Fotograf ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, Aufnahmen nach drei Monaten nach Erfüllung des Auftrags zu vernichten. Es wird generell und zu keinem Zeitpunkt Haftung für technische Störungen und Datenverluste übernommen. Dies beinhaltet insbesondere das Sterben von Festplatten oder sonstigen Speichermedien. 

(4) Die Verfügbarkeit und korrekte Funktion von Software, Übertragungswegen des Internets oder sonstigen Infrastrukturen liegt nicht in der Verantwortung des Fotografen. Somit kann der Fotograf hierfür nicht haftbar gemacht werden. 

(5) Die Reklamationsfrist für Aufnahmen beträgt 7 Tage nach Zusendung und ist auf die Bildqualität beschränkt, sofern keine anderen gestalterischen Absprachen getroffen und schriftlich festgehalten wurden.  

(6) Erstattungsansprüche sind begrenzt auf die Höhe des vereinbarten Honorars und werden nach Einigung zeitnah auf das ursprünglich genutzte Zahlungsmittel erstattet. 

(7) Die Haftung für mittelbare Schäden wird ausgeschlossen. 

 

§10 Widerrufsrecht und -belehrung 

Wenn Sie Verbraucher sind (also eine natürliche Person, die die Bestellung zu einem Zweck abgibt, der weder Ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann), steht Ihnen nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen ein Widerrufsrecht zu. 

Machen Sie als Verbraucher von Ihrem Widerrufsrecht nach Ziffer 4.1 Gebrauch, so haben Sie die regelmäßigen Kosten der Rücksendung zu tragen. 

Im Übrigen gelten für das Widerrufsrecht die Regelungen, die im Einzelnen wiedergegeben sind in der folgenden 


- Widerrufsbelehrung - 
 
Widerrufsrecht
 
 
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. 
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat. 
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns  

hey.veia - Veia Mohr 

Nachtigallenweg 12 

53797 Lohmar 

Tel.: 01736160479 

E-Mail: info@heyeia.de 

mittels einer eindeutigen Erklärung (zB ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen unverzüglich (zB per E-Mail) eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln. 
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. 
 
Folgen des Widerrufs 
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. 
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrages unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. 
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. 
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist. 
 
- Ende der Widerrufsbelehrung - 
 
Muster-Widerrufsformular  

 

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)  

 

An 

hey.veia - Veia Mohr  

Nachtigallenweg 12 

53797 Lohmar 

Info@heyveia.de 

 

Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) ____________________________ den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*) ________________________________________, 

bestellt am (*)/erhalten am (*) ________________________________ 

 

 –Name des/der Verbraucher(s)  

–Anschrift des/der Verbraucher(s)  

–Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)  

–Datum __________  

 

(*) Unzutreffendes streichen. 

 

(1) Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Lieferung von Waren, die vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind. 

(2) Ein Widerrufsrecht erlischt gemäß §365 Abs. 5 BGB bei einem Vertrag über die Lieferung von digitalen Inhalten, wenn der Unternehmer mit der Ausführung des Vertrags begonnen hat, nachdem der Verbraucher ausdrücklich zugestimmt hat, dass der Unternehmer mit der Ausführung des Vertrags vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt und seine Kenntnis davon bestätigt hat, dass er durch seine Zustimmung mit Beginn der Ausführung des Vertrags sein Widerrufsrecht verliert. 

(3) Ein Widerrufsrecht kann ebenfalls erlöschen, wenn mit dem Download des Produkts begonnen wurde, der Verbraucher ausdrücklich zugestimmt hat, dass der Download bereits vor Ablauf der Widerrufsfrist ermöglicht wird und er seine Kenntnis davon bestätigt hat, dass er durch seine Zustimmung mit dem Download das Widerrufsrecht verliert. 

 

§11 Streitbeilegung 

Die EU-Kommission hat eine Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten geschaffen. Die Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten betreffend vertragliche Verpflichtungen, die aus Online-Kaufverträgen erwachsen. Nähere Informationen sind unter dem folgenden Link verfügbar: http://ec.europa.eu/consumers/odr. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir weder bereit noch verpflichtet. 

§12 Schlussbestimmungen 

(1) Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, wird dadurch die Wirksamkeit der anderen Bestimmungen im Übrigen nicht berührt.  

(2) hey.veia behält sich vor, die AGB jederzeit zu ändern und/oder zu ergänzen. Die gültige Fassung ist jederzeit unter https://heyveia.de/agb abrufbar.