Datenschutzerklärung
Allgemeine Hinweise
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf dieser Website gemäß Art. 13 DSGVO.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung:
Veia Mohr
Nachtigallenweg 12
53797 Lohmar
Telefon: +49 (0) 173 / 6160479
E-Mail: info@heyveia.de
Website: https://heyveia.de
2. Datenerfassung auf dieser Website
2.1 Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen – z. B. durch Eingabe in ein Kontaktformular oder die Anmeldung zum Newsletter.
Zum anderen werden beim Besuch der Website automatisch technische Daten durch unsere IT-Systeme erfasst. Diese Erfassung erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
2.2 Welche personenbezogenen Daten werden automatisch erhoben?
Beim Besuch dieser Website werden durch das System automatisch folgende Daten erfasst:
IP-Adresse
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Browsertyp und Browserversion
Betriebssystem
Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
aufgerufene Seiten und Dateien auf dieser Website
Diese Daten sind technisch erforderlich, um die Website korrekt darzustellen sowie Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen findet nicht statt.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an sicherem Betrieb der Website)
2.3 Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Zur fehlerfreien Bereitstellung der Website
Zur Analyse des Nutzerverhaltens (anonymisiert)
Zur Bearbeitung von Anfragen (z. B. bei Nutzung des Kontaktformulars)
Ggf. zur Versendung von Newslettern (bei vorheriger Einwilligung)
2.4 Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten und können deren Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen.
👉 Eine vollständige Übersicht Ihrer Rechte finden Sie unter Punkt 10: Ihre Rechte.
3. Hosting durch Squarespace
Diese Website wird bei Squarespace Inc., 225 Varick Street, New York, NY 10014, USA gehostet. Squarespace verarbeitet personenbezogene Daten (z. B. IP-Adresse, Browserinformationen, Geräteinformationen) gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Bereitstellung und Sicherheit der Website.
Weitere Infos unter: https://de.squarespace.com/privacy
4. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an „https://“ in der Adresszeile und am Schloss-Symbol.
5. Cookies und Consent-Banner
Diese Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und bestimmte Informationen enthalten.
Einige Cookies sind technisch notwendig, andere dienen statistischen oder Marketingzwecken. Cookies können temporär (Session-Cookies) oder dauerhaft (Persistent Cookies) gespeichert werden.
5.1 Cookie-Arten auf dieser Website
Essenzielle Cookies:
Erforderlich für den technischen Betrieb der Website (z. B. zur Anzeige von Seiteninhalten oder zur Navigation).Analyse-Cookies:
Erfassen Informationen über die Nutzung der Website, um sie zu verbessern (z. B. durch Squarespace Analytics). Die Daten werden anonymisiert ausgewertet.Marketing-/Tracking-Cookies (falls aktiv):
Dienen dazu, Besuchern auf anderen Websites gezielte Werbung anzuzeigen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gesetzt.
5.2 Cookie-Einwilligung mit Squarespace-Banner
Beim ersten Besuch dieser Website wird ein Cookie-Banner eingeblendet. Dort können Sie Ihre Einwilligung zu den verschiedenen Cookie-Kategorien erteilen oder ablehnen.
Ihre Einstellungen können jederzeit über den entsprechenden Link im Footer oder über die Einstellungen Ihres Browsers angepasst werden.
5.3 Rechtsgrundlagen
Essenzielle Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an technisch fehlerfreiem Betrieb)
Analyse- und Marketing-Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
5.4 Cookie-Speicherdauer und Drittanbieter
Die Speicherdauer variiert je nach Cookie. Teilweise werden Cookies von Drittanbietern gesetzt, z. B. durch eingebettete Inhalte oder Analyse-Tools.
Eine aktuelle Übersicht über alle verwendeten Cookies und deren Speicherdauer finden Sie im Cookie-Banner unter „Einstellungen“.
6. Kontaktformulare und Kommunikation
Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Formular bzw. der E-Mail (inkl. der dort angegebenen Kontaktdaten) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Verarbeitete Daten können je nach Formular umfassen:
Name
E-Mail-Adresse
Nachrichtentext
ggf. weitere freiwillige Angaben
Die Formularübermittlung erfolgt verschlüsselt (SSL/TLS). Die Daten werden zunächst auf den Servern von Squarespace gespeichert und ggf. an unsere E-Mail-Adresse weitergeleitet.
Rechtsgrundlagen:
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags oder der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen zusammenhängt.
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO in allen übrigen Fällen: Das berechtigte Interesse liegt in einer effizienten und benutzerfreundlichen Kommunikation mit Besuchern unserer Website.
7. Webanalyse mit Squarespace Analytics
Diese Website nutzt Squarespace Analytics, ein integriertes Analysetool des Hostinganbieters Squarespace Inc., um das Nutzerverhalten anonymisiert auszuwerten. Dabei werden u. a. folgende Informationen erfasst:
Anzahl und Dauer der Seitenaufrufe
Herkunft der Besucher (z. B. geografisch oder durch Referrer-Links)
verwendeter Gerätetyp und Browserinformationen
Besuchte Seiten und Interaktionsverhalten
Die Daten werden ausschließlich auf aggregierter und anonymisierter Basis gespeichert und lassen keine Rückschlüsse auf einzelne Personen zu. Eine personenbezogene Auswertung oder Zusammenführung mit anderen Daten erfolgt nicht.
Zweck der Verarbeitung: Verbesserung der Websitequalität, der Benutzerführung und der Inhalte basierend auf allgemeinem Nutzerverhalten.
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Analyse und Optimierung der Website)
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Squarespace finden Sie unter:
👉 https://www.squarespace.com/privacy
8. Einbindung von Drittanbieterdiensten und -inhalten
Auf dieser Website werden Dienste und Inhalte von Drittanbietern eingebunden. Dabei kann es vorkommen, dass diese externen Anbieter personenbezogene Daten (z. B. Ihre IP-Adresse) verarbeiten, insbesondere wenn eingebettete Inhalte geladen oder Schriftarten von externen Servern bezogen werden.
8.1 Google Fonts
Zur einheitlichen und ansprechenden Darstellung von Schriftarten nutzt diese Website Schriftbibliotheken von Google Fonts. Beim Aufruf der Seite lädt Ihr Browser die benötigten Webfonts in den Browsercache und stellt eine Verbindung zu Google-Servern her, wodurch Ihre IP-Adresse übertragen wird.
Anbieter:
Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer einheitlichen Darstellung)
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy
8.2 Adobe Fonts
Zur Darstellung bestimmter Schriften nutzen wir Adobe Fonts (Adobe Systems Inc.). Beim Aufruf werden Informationen über Browser und IP-Adresse übertragen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
8.3 Instagram
Beim Aufruf eingebetteter Instagram-Inhalte (z. B. Reels, Buttons) kann eine Verbindung zu den Servern von Meta Platforms Ireland Ltd. hergestellt werden.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Datenschutzerklärung: https://instagram.com/about/legal/privacy/
8.4 Facebook
Diese Website nutzt Plugins von Facebook (Meta Platforms Ireland Ltd.). Dabei kann Facebook personenbezogene Daten verarbeiten.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Datenschutzerklärung: https://facebook.com/privacy/explanation
8.5 Google Maps
Diese Seite nutzt Google Maps zur Darstellung von Standorten. Dabei wird Ihre IP-Adresse an Google übermittelt.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy
8.6 Google Photos
Für die Bereitstellung von Bildergalerien nutzen wir Google Photos. Beim Aufruf kann Ihre IP-Adresse an Google übertragen werden.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
9. Newsletter & Brevo (ehem. Sendinblue)
Wir nutzen Brevo (ehemals Sendinblue) zum Versand von Newslettern. Anbieter ist die Sendinblue GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin.
Verarbeitete Daten: E-Mail-Adresse, IP-Adresse, Nutzungsdaten (z. B. Öffnungen, Klicks)
Funktionen:
Versand von Newslettern
Verwaltung von Abonnements
Erfolgsmessung per Web-Beacon
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse, z. B. Blacklist nach Abmeldung)
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen (z. B. per Link im Newsletter).
Datenschutzerklärung von Brevo: https://www.brevo.com/de/legal/privacypolicy/
10. Zahlungsdienstleister PayPal
Zur Abwicklung von Zahlungen nutzen wir PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg.
Verarbeitete Daten: Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Zahlungsinformationen
PayPal kann zur Bonitätsprüfung Daten an Auskunfteien übermitteln. Weitere Informationen:
https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
Rechtsgrundlagen:
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an sicherem Zahlungsprozess)
11. Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie gemäß den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) folgende Rechte:
Recht auf Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO
Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen.Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO
Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) gemäß Art. 17 DSGVO
Sie können verlangen, dass Ihre personenbezogenen Daten gelöscht werden, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht oder keine anderen rechtlichen Gründe der Löschung entgegenstehen.Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn eine der Voraussetzungen von Art. 18 DSGVO erfüllt ist.Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übertragen zu lassen.Recht auf Widerspruch gemäß Art. 21 DSGVO
Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, sofern die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO beruht.Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO
Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
12. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Vorschriften verstößt, steht Ihnen gemäß Art. 77 DSGVO das Recht zu, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Zuständige Behörde für diesen Internetauftritt ist:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestr. 2–4
40213 Düsseldorf
https://www.ldi.nrw.de
13. Widerspruch gegen Direktwerbung gemäß Art. 21 Abs. 2 DSGVO
Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch für ein Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Wenn Sie widersprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten anschließend nicht mehr für Zwecke der Direktwerbung verwendet.
Der Widerspruch kann formfrei erfolgen – z. B. per E-Mail an info@heyveia.de.
14. Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur solange, wie dies für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
Anfragen: bis zur abschließenden Bearbeitung
Vertragsdaten: bis zu 10 Jahre gem. handels- und steuerrechtlicher Vorschriften
Newsletter-Daten: bis zum Widerruf der Einwilligung
15. Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wird bei Bedarf angepasst, um gesetzlichen Vorgaben oder Änderungen unserer Leistungen gerecht zu werden. Bitte informieren Sie sich regelmäßig über den aktuellen Stand.
Stand: März 2025